Vixen VSD100 F3.8 SD-Apochromat
Art.Nr.:
VE#26145
Hersteller: Vixen
5.495,00 EUR
inkl. 19 % USt
Artikel-Zustand neu
Günstiger gesehen?
Produktbeschreibung
-
NICHT mehr lieferbar!!!
- 100mm Öffnung
- 380mm Brennweite
- Öffnungsverhältnis 1:3,8
- SD-Apochromat (Astrograph)
- 15 Mikrometer Sternfelddurchmesser
- Vergütung mit 99,9% Transmission (patentiert)
- Vixen Sonderprreisaktion gültig solange Vorrat reicht!
Ein neuer, sehr lichtstarker SD-Apochromat (Astrograph) aus dem Hause Vixen.
Als Astrofotograf dürfen Sie sich auf die Neuauflage des alten PENTAX 100SDUF II mit wesentlich besseren Eigenschaften erfreuen.
Mit nur 380mm Brennweite und 100mm Öffnung bietet sich dieser kleine Apochromat hervorragend für die Astrofotografie an. Die Optik ist eine korrigierte Version des ehemaligen PENTAX 100SDUF II Astrographen. Mit einer weiteren Linse (fünf Linsen in fünf Gruppen) wurde die Farbabbildung wesentlich verbessert und das ebene Bildfeld weiter für die CCD-Großformatsensoren korrigiert. Astigmatismus und Koma sind auf ein absolutes Minimum reduziert. Der Bildkreis liegt bei 70mm.
Die Sterndurchmesser selbst in den Bildfeldecken messen gerade einmal 15 Mikrometer!
Mit modernsten Vergütungsbeschichtungen auf allen Linsenflächen werden Transmissionswerte von 99,9% erzielt (patentiert). Reflexe gehören der Vergangenheit an.
Ein Augenschmaus ist der feinfühlige Okularauszug der selbst mit schwerem Fotozubehör völlig spielfrei und exakt arbeitet. Dank des 0,02mm eingravierten Nonius lässt sich ein gefundener Schärfepunkt reproduzierbar einstellen. Die Fokusklemmung erfolgt dabei absolut spielfrei. Selbst bei großen Temperaturschwankungen bleibt der Fokus nahezu konstant.
Die Taukappe ist für den Transport einschiebbar. Im Lieferumfang befindet sich ein Transportkoffer.
Als Sucherfernrohr paßt jedes Vixen Sucherfernrohr (optional erhältlich) in den optionalen Sucherschuh.
Optional werden zwei Rohrschellen sowie eine Prismenschiene benötigt.
Astrofotos:
- Orion Region (M42, Pferdekopfnebel), rötliches Bild
Tony Hallas, USA
Kamera: STX16803 - M31 Andromeda Galaxy bis Ende
Michael Schlünder, verschiedene Standorte
"Quick and Dirty" fotografiert, ohne besondere Bearbeitung
Scharfstellung mittels Auge - Letztes Bild: Komet Catalina C2013 US10 vom 09.01.2016
Michael Schlünder, Ennepetal
- 23 Aufnahmen a 30 Sekunden bei 2000 ASA
- Optik: Vixen VSD 100/380mm mit Reducer auf 300mm
In Vorbereitung
- Vixen Tele-Extender 1,58x
Verlängert die Brennweite auf 600mm (Öffnungsverhältnis 1:6,0)
Bestehend aus vier Elementen in drei Gruppen
Modell | VSD100F3.8 |
Objektivtyp | SD-Apochromat |
Linsen | Gruppen | 5 | 5 (je ein SD & ED Element) |
Vergütung | AS Vergütung mit 99,9% (patentiert) |
Objektivdurchmesser | 100mm |
Brennweite | 380mm |
Öffnungsverhältnis | f/3.8 |
Lichtsammelvermögen | 204x |
Bildkreis | 70mm (645 Mittelformat (60% ausgeleuchtet)) |
Auflösungsvermögen | 1.16" |
Visuelle Grenzgröße | 11.8mag |
Sucherfernrohr | - (optional) |
Teleskopseitiger Anschluss | Gewinde: M84x1, M60x0,75, M42x0,75 (T2 Gewinde) Steckanschluss: 60,2mm, 31,7mm Filtergewinde: 58mm (japanischer Standard) |
Tubusmaße | (OD) 115mm x (L) 497mm |
Gewicht | 4,5kg |
Lieferumfang
- Vixen VSD100 F3.8 SD-Apochromat
- Innensechskanntschlüssel 1.5mm
- Koffer
Bewertungen