LACERTA Flat Box Controller (FBC)
Art.Nr.:
LA#LacertaFBC
Hersteller: LACERTA
129,00 EUR
inkl. 19 % USt
Artikel-Zustand neu
Günstiger gesehen?
Produktbeschreibung
- Licht nur bei offenem Verschluss
Der FBC schaltet die Flatfieldbox erst dann ein, wenn der Kameraverschluss bereits ganz geöffnet ist, und er schaltet sie aus bevor der Verschluss schließt.
Vermeidet Artefakte in Flats, und erlaubt ultrakurze Belichtungszeiten.
Warum ist das gut, was ist da das Problem?
Flats sind unerlässlich, um die Vignette und andere künstliche Abschattungen aus Astrofotos zu entfernen. Nur mit möglichst guten Flats ist es möglich, reale Unterschiede der Hintergrundhelligkeit von Artefakten zu unterscheiden und so schwache Signalanteile wie galaktischen Cirrus oder schwache Ausläufer von Galaxien darstellen zu können. Es gibt heute sehr gute Hilfen zur Erstellung von Flatfields, aber eine Fehlerquelle wird weithin unterschätzt: Der Kameraverschluss. Flats werden meist sehr kurz belichtet, und der mechanische Verschluss einer DSLR ist zwar präzise genug für die Tagfotografie, aber nicht unbedingt für Astronomie. Kleine Unterschiede führen zu ungleichmäßiger Ausleuchtung bei kleinen Belichtungszeiten.
Für CCD Kameras mit einem langsamen mechanischen Shutter ist das Problem umso größer, denn brauchbare Flatfields können erst mit sehr langen Verschlusszeiten erzielt werden - aber dafür ist die Flatfieldbox um Größenordnungen zu hell.
Die ultrakurzen Lichtblitze, die mit dem FBC möglich sind (1-2ms) plus dem eingebautem Dimmer lösen das Problem effektiv.
Die Lösung ist die Flatfieldbox kurz leuchten zu lassen - aber nur wenn der Verschluss offen ist!
Die Synchronisierung Verschluss zu Flatfieldbox leistet diese kleine schlaue FBC. Im Standalone Modus reagiert sie auf das ankommende Verschluss Signal, entweder vom optionalen MGEN, einer Fernsteuerung oder über ein optionales USB Programm kommend. Am FBC kann eingestellt werden, mit welcher Verzögerung nach der Auslösung und wie lange die Flatfieldbox eingeschaltet werden soll, sowie die Helligkeit. Stellen Sie die Verschlusszeit der Kamera so ein, dass sie länger ist als Verzögerung + Leuchtzeit. Ein extra Dimmer ist nicht nötig. Das Standalone USB Programm ersetzt den Timer, es können Gesamtbelichtungszeit, Anzahl der Flats sowie Pause zusätzlich eingestellt werden. Es ist auch möglich, die Spiegelvorauslösung einzustellen.
CCDs können über APT angesteuert werden
Besonders bei CCDs mit mechanischem Shutter müssen die Flats oft sehr lange belichtet werden. Der langsame Shutter verursacht sonst zu ungleichmäßig ausgeleuchtete Flats. Mit vielen hellen FLatfield Boxen und Folien hat man dann das Problem, dass die nicht dunkel genug eingestellt werden können. All dies ist durch den Lacerta FBC Geschichte. Er kann eine Flatfieldbox nur wenige Millisekunden lang leuchten lassen, und genau dann, wenn der Shutter bereits voll geöffnet ist. Das Programm APT (Astrophotography tool - www.astrophotography.app) kann vollautomatisch CCD/Filter Aufnahmesequenzen steuern, und über den USB Anschluss den Lacerta FBC entsprechend synchronisieren.
Treiber
Damit der PC den Lacerta FBC erkennt und Verbindung bekommt, muss der FTDi Treiber installiert sein (der gleiche wie beim MGeN oder MFOC).
Lieferumfang
- LACERTA Flat Box Controller (FBC)
- Kabel zur Flatfieldbox (LA#KabelRCA5521-2)
- Kabel zum MGEN (Auslösekabel) (LA#KabelEOS-1)
- Stromkabel mit Zig.Stecker (LA#Zig12V3)
- USB Kabel (LA#KabelSilUSB)
Bewertungen