LUNT 152mm H-alpha Teleskope
Art.Nr.:
Master-Lunt-152-T
Artikel-Zustand neu
Günstiger gesehen?Produktbeschreibung
LS152THa
Ein 6" Refraktor für die Sonnen-Beobachtung: 152mm Öffnung, 900mm Brennweite, zu 100% abschattungsfrei und eine Halbwertsbreite von <0,65 Angström - das Instrument für Profis!
Wenn Sie hinter dem perfekten Bild her sind, dann liegen Sie mit dem LS152THa genau richtig. Es bietet ein großes Bild und hohe Auflösung. Das System liefert höchste Performance bei allen Vergrößerungen. Durch fortschrittliche High-Contrast Vergütungen, sowie dem neuen Luftdruck-Tuning-System „Pressure Tuner", werden sie mit knackig scharfen Bildern auch bei hohen Vergrößerungen verwöhnt.
Das diese High-End Teleskope auch komplett mit einer High-End Ausstattung ausgerüstet sind, ist natürlich selbstverständlich. Die wahlweise mit B1200, B1800 oder B3400 Blocking-Filter ausgestatten Teleskope werden mit Rohrschellen, Prismenschiene, Zoom-Okular 7,2 bis 21,5mm, Transportkoffer und Feather-Touch Auszug von Starlight Instruments geliefert.
Außerdem ist für das LS152THa auch ein zusätzliches Kalzium-K Modul erhältlich (LS152TCaKMD, Artikel-Nr. LS#0551590). Dieses kann mit wenigen Handgriffen gegen das serienmäßige H-alpha Modul ausgetauscht werden, sodass Sie mit ein und demselben Teleskop die Sonne wahlweise im H-alpha Licht oder in der Ca-K Wellenlänge beobachten und fotografieren können!
Was ist das „Pressure Tuner“-System?
Der Luftdruck unserer Atmosphäre ist unterschiedlich hoch, je nachdem ob man sich auf Meereshöhe oder auf einem Berg befindet. Auf diese Luftdruck-Schwankungen reagieren leider auch die empfindlichen Etalon Filter-Systeme. Der Wellenlängen-Bereich, der von den Filtern durchgelassen wird, verschiebt sich in Abhängigkeit vom Luftdruck. Diese Verschiebung ist zwar nur minimal, aber bei Halbwertsbreiten von weniger als einem Angström bereits deutlich sichtbar. Wenn der Filter nicht mehr ganz exakt auf die H-alpha Wellenlänge eingestellt ist, wird das Bild der Sonne im Teleskop undeutlich, Protuberanzen und Oberflächen-Details sind nicht mehr sichtbar.
Die Etalon Filter-Systeme müssen also an den am Beobachtungsort herrschenden Luftdruck angepasst werden. Diese „Tuning“ genannte Korrektur geschieht üblicherweise durch ein mechanisches Verkippen des Filters. Bei Größenordnungen von wenigen Angström ist es natürlich nicht einfach die Korrektur durch ein mechanisches Verkippen genau zu erreichen. Und da das Filter dann nicht mehr exakt gerade im Strahlengang steht, sondern leicht schräg, kann es auch noch zu optischen Fehlern kommen.
Das neue Luftdruck-System „Pressure Tuner“ von Lunt Solar Systems geht einen anderen Weg. Der Etalon-Filter wird nicht mehr gekippt um einen Ausgleich des Luftdrucks nur zu simulieren, sondern der Luftdruck im Filter-System wird tatsächlich dem realen äußeren Luftdruck 100 prozentig angepasst. Danach kann mit dem Tuning-System die den Etalon umgebende Luft einfach minimal komprimiert oder dekomprimiert werden. Damit bleiben die Oberflächen des Etalons immer im perfekten richtigen Winkel im Strahlengang, aber der Brechungs-Index der Luft in dem Gehäuse des Etalons ändert sich. Auf diese Weise wird eine sehr feinfühlige Einstellung von etwa + bis - 0,4 Angström ermöglicht. Deshalb wird das zum Patent angemeldete „Pressure Tuner“-System von Lunt Solar Systems auch als „True Doppler Tuning“ bezeichnet und erreicht wesentlich bessere Ergebnisse als herkömmliche Tuning-Verfahren.
Bewertungen